À Propos
Unser Angebot
​​
Wir begegnen und begleiten Einzelpersonen und Familien respektvoll, wert- und vorurteilsfrei. Es ist uns wichtig, dass Vertrauen da ist.
Im Kontakt mit Personen regulieren und sichern wir unseren eigenen inneren Zustand, um präsent zu sein und zu bleiben. Wir fokussieren unsere Aufmerksamkeit achtsam auf den Prozess, der passiert.
​
Wir werden dafür bezahlt, dass eine liebevolle, verbindende, ressourcierende und nährende Begegnung stattfinden kann, in der wir mitvollziehen dürfen, wie positive Entwicklung und Gesundung passiert.
​
Die Erfahrung zeigt, dass Lösungsprozesse und gesundes Ressourcenverhalten in jedem Menschen angelegt sind.
​
​​​
- 
Sozialpädagogische Einzelbegleitung
 - 
Sozialpädagogische Familienbegleitung
 
​
​
​

​
1. Sozialpädagogische Einzelbegleitung
​
In der sozialpädagogischen Einzelbegleitung unterstützen wir junge Erwachsene oder älteren Personen, die bereit sind, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen bei folgenden Themen:
- 
Identitätsfragen und unsichere Lebensplanung (z.B. nach Klinikaufenthalt, Strafvollzug u.a.)
 - 
Lebensübergänge und Veränderungsprozesse
 - 
Unsicherheit bezüglich Selbstwert und sozialer Zugehörigkeit
 - 
Bindungs- und Beziehungsthemen
 - 
Sucht- und Abhängigkeitsmuster
 - 
Angst- und andere Störungen wie Autismus, AdHS
 
Je nach Auftrag kann die Begleitung ergänzt oder ersetzt werden durch Unterstützungsleistungen bei der Orientierung, Einrichtung oder Stabilisierung von bestimmten Lebensbereichen wie Wohnen, Freizeit und Beschäftigung.
Unsere Auftraggeber sind Behörden wie Sozialdienste KESB, Gerichte oder IV, welche die Begleitung einer Einzelperson in Auftrag geben.


2. Sozialpädagogische Familienbegleitung
​
In der Familienbegleitung sprechen wir ungesunde Dynamiken wie verschobene Rollen, eingeschliffene Wertvorstellungen und Beziehungs- und Kommunikationsprobleme offen und ehrlich an. Indem wir disfunktionales Verhalten erkennen und benennen, können wir gemeinsam Ziele für Veränderung und Entwicklung formulieren. Durch Re-Aktivierung und Stärkung von gesunden Ressourcen werden Eltern in ihrer Rolle ermutigt, Kinder entlastet, so dass das System sich entspannen kann. Die Fähigkeit zu Eigenfürsorge trägt zu Selbstermächtigung und Stabilisierung der Familie bei.
 
In Absprache mit der Familie werden Schule, Beistandschaft und andere Adressaten des sozialen Umfeldes informiert und zur Unterstützung beigezogen. ​
​
Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) ist eine ambulante KFSG-Leistung.
Unsere Auftraggeber sind Behörden, welche die Begleitung einer Familie als erforderlich erachten oder Eltern als Selbstzahler.